ReBird™ startet durch

WAS IST DAS PROBLEM?

Die Modeindustrie stellt jährlich 100 Milliarden Kleidungsstücke her — genug, damit sich jeder Mensch auf dem Planeten jeden Monat etwas Neues zum Anziehen kaufen kann. Drei von fünf dieser Teile landen innerhalb eines Jahres auf der Mülldeponie.

Dieses überschnelle globale Modell der Wegwerfmode hat die Bekleidungsindustrie zu einem der größten Kohlenstoffverschmutzer und Abfallproduzenten gemacht.

Welche Rollen spielen wir in dem Ganzen?

Arc’teryx war noch nie eine Fast-Fashion-Marke — wir entwickeln bewusst Produkte, die lange halten. Aber die Kleidungsstücke, die wir herstellen, sind sehr ressourcenintensiv — 65 % der Auswirkungen während der gesamten Lebensdauer eines Kleidungsstücks entstehen, bevor es überhaupt im Ladenregal landet — bei der Herstellung der Rohmaterialien und des Produkts selbst.

Die Reduzierung von Müll ist eines der effektivsten Mittel, um unsere wissenschaftsbasierten Ziele zu erreichen, zu denen wir uns 2020 verpflichtet haben.

Die Förderung der Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Schwerpunkt für uns, da wir Netto-null anstreben, und ReBird™ ist das Programm, mit dem Arc’teryx die Kreislaufwirtschaft zum Leben erweckt.

WAS IST KREISLAUFWIRTSCHAFT?

Kreislaufwirtschaft bedeutet, dass wir die Grenzen eines endlichen Planeten respektieren, indem wir Abfall und Verschmutzung aus Systemen eliminieren, Materialien im Einsatz halten und natürliche Systeme regenerieren.

Arc’teryx orientiert sich an den Kreislaufprinzipien der Ellen MacArthur Foundation, die in „Make Fashion Circular“ beschrieben sind:

„Wir entwerfen Produkte, die öfter und länger benutzt werden, die gemacht werden, um später wieder neu erfunden zu werden, und die aus unschädlichen und erneuerbaren Materialien bestehen.“

Was ist ReBird™?

ReBird ist ein Hub für alle unsere Initiativen in den Bereichen Upcycling, Wiederverkauf, Pflege und Reparatur. Es ermöglicht Kunden von Arc’teryx, sich für eine Kreislaufwirtschaft einzusetzen.

Jedes Mal, wenn jemand:

sich entscheidet, nichts Neues zu kaufen,

Haltbarkeit statt Austauschbarkeit wählt,

Wiederverkauf, Recycling oder Upcycling unterstützt,

sich um seine Ausrüstung, unsere Community und unsere Erde kümmert und sie pflegt oder repariert, trägt das zu einer globalen Bewegung in Richtung Kreislaufwirtschaft bei.

ReBird™ macht die Wahl einfacher. ReBird bündelt unsere laufenden Bemühungen, die Wegwerfwirtschaft in einen Kreislauf unendlicher Möglichkeiten zu verwandeln. Wir hoffen, dass dies ein guter Weg ist, um zu einer vollständigen Transformation der globalen Modeindustrie beizutragen.

Was bedeutet der Name ReBird™?

Viele halten es einfach für ein schräges Fossil, andere bezeichnen das Markenzeichen von Arc’teryx liebevoll als „the bird“ (der Vogel).

Inspiriert von einem 150 Millionen Jahre alten Flugsaurier, dem ersten Reptil in der fossilen Überlieferung, das Federn zum Fliegen entwickelt hat, beruft sich Archaeopteryx lithographica, auch bekannt als „the bird“, auf die Werte, die von Anfang an zum Kern der DNA von Arc’teryx gehörten — das Streben nach ständigem, evolutionärem Wandel, das als Antwort auf die Herausforderungen der natürlichen Umwelt entsteht.

Die Entwicklung eines tief verwurzelten und hocheffizienten globalen Systems der Rohstoffgewinnung und Wegwerfmentalität hin zu einer Kreislaufwirtschaft. Einer Wirtschaft, die von Kreisläufen zum Recyceln, Reduzieren, Wiederverwenden, Neuzusammensetzen und Wiederherstellen geprägt ist. Vielleicht ist das ein ähnlich bahnbrechender Impuls wie der, von dem wir uns vorstellen, dass er einem Reptil erlaubt hat, sich Federn wachsen zu lassen.

ReBird™ ist „the bird“ oder der Vogel im Regenerationsmodus, indem er alte Knochen — totes Material, gebrauchte Ausrüstung, ausrangierte Teile, Abfall — wieder zum Leben erweckt.

Dieser Glaube leitet uns, immer wieder. Wir denken an die unendlichen Möglichkeiten, die dadurch entstehen. Wir erinnern uns jeden Tag,  dass jede kleine Veränderung, die wir vorantreiben, jeder Beitrag zur Kreislaufwirtschaft, wie winzig er auch erscheinen mag, dazu beitragen kann, den Schwung zu erzeugen, den wir brauchen, um eine völlig neue Art des Seins zu schaffen.

Gemeinsam können wir die verschwenderische Abfallwirtschaft zu einem Kreislauf der unbegrenzten Möglichkeiten formen.