Nachdem Hoji vier Jahre lang an einer eigenen Lösung herumgebastelt, Skischuhe auseinander gerissen und Teile zusammengenäht hatte, traf er Fritz Barthel, den Erfinder der Low Tech Pin Bindung, bei einem Dynafit-Event in der Schweiz. Das war 2013. Endlich hatte Hoji einen Geistesverwandten getroffen. „Ich habe ihm erzählt, dass ich diese Idee habe. Fritz war sofort interessiert.“
Barthel lud ihn nach Österreich ein – in seine Kellerwerkstatt. Dort entwickelten sie einen Prototyp, den Hoji testen konnte.
Das, sagt Hoji, war der Anfang.
„Fritz hat so viel Erfahrung und trotzdem noch so viel Leidenschaft. Er liebt es eine Idee auszubrüten und Pläne zu zeichnen und nachzudenken und nach Lösungen zu suchen und loszulegen und es auszuprobieren. Ich denke, wir inspirieren uns gegenseitig. Und er liebt es, im Powder skizufahren. Das ist perfekt.“
Gemeinsam mit Barthel als Mentor und Mitstreiter entwickelte Hoji in vier Jahren vier Prototypen, die er an allen seinen Skitagen – auch für Filmaufnahmen – testete. Die vierte Version wurde der Bauplan für den neuen Dynafit Hoji Pro Tour Skitourenschuh. Hjorleifson arbeitet auch für zukünftige Versionen mit Dynafit zusammen.
Hoji hat seine Lösung entwickelt. Die Teile passen endlich zusammen.
„Wenn alles nach Plan läuft, könnte das eine riesige Chance sein, in die kontinuierliche Verbesserung der Ausrüstung involviert zu sein. Dieses Skischuh-Projekt war in den letzten vier Jahren meine größte Leidenschaft – abgesehen vom Tiefschneefahren, was meine andere große Leidenschaft ist. Ich gehe zum Powdern, wenn immer es möglich ist.“
Sein Telefon brummt. Fritz Barthel, Mentor, Mitstreiter und „Do it yourself-Genie“, hat Hoji gerade ein Bild von sich geschickt – beim Powdern.