Giving Tuesday: Lasst uns unsere Winter schützen

An diesem Wochenende, zwischen 25. und 29. November spendet Arc’teryx 20 CAD für jedes neue POW-Mitglied. Bis zu einer Gesamtsumme von 100.000 CAD. Das sind 100.000 Dollar für den Schutz der Erlebnisse, Wanderwege und schneereichen Winter, die wir alle so sehr lieben.

Im Jahr 2007 hatte der weltbekannte Snowboarder Jeremy Jones ein Problem. Es war Winter und Jeremy war heiß auf Powdern. Leider waren einige seiner Lieblingsskigebiete wegen Schneemangel geschlossen. Was zur Hölle? dachte Jeremy. Das ist mein Lebensinhalt. Jeremy kannte den Schuldigen — den Klimawandel — und suchte nach einer Umweltschutzgruppe, die sein Interesse am Skifahren und Snowboarden teilte. Es gab aber keine. Was zur Hölle? dachte Jeremy. Das ist doch UNSER Lebensinhalt.

Was tun, wenn deine lebenslange Leidenschaft vom Aussterben bedroht ist? Das Gleiche, als hättest du einen geheimen Powderspot entdeckt und bisher gibt es keine Spuren dorthin. Du findest deinen eigenen Weg.

Jeremy hat noch im gleichen Jahr Protect Our Winters (POW) gegründet. Er hatte schon damals eine Sichtweise auf den Klimawandel, die andere noch nicht erkannten; das Problem wurde oft abstrakt diskutiert, als ob es sich um eine Theorie handelte, die nur für die Polargebiete, Eisbären und den Weihnachtsmann gelte. Die Klimakrise hatte damals nicht die Dringlichkeit, die sie heute hat. Jeremy bemühte sich, das Thema einem Millionenpublikum nahezubringen.

POW ist seit seinen Anfängen stark gewachsen und ist heute eine internationale Organisation mit Ablegern in 13 verschiedenen Ländern und fast 100.000 Mitgliedern.

POW hat es sich zur Aufgabe gemacht, aus passionierten Outdoorsportlern wirksame Klimaschützer zu machen. Wir alle lieben das Abenteuer in der Natur — ohne sie wären viele von uns orientierungslos — und POW ist der Meinung, dass diese Liebe zur Natur verlangt, dass wir uns am Kampf für ihren Schutz beteiligen. Ihre Vision ist es, eine Zukunft mit widerstandsfähigen Communitys und gesunde Orte für Outdooraktivitäten zu schaffen. Sie wissen, dass dies keine leichte Aufgabe ist, und sie bitten euch um eure Unterstützung beim Schutz der von uns allen geliebten Naturräume.

Was ist der einfachste Weg, das zu tun? Werde ein POW-Mitglied. Die Organisation möchte die größte Klimagruppe ansprechen: die Millionen von Outdoor-Fans in ganz Nordamerika. Es ist eine bunte Mischung aus Snowboardern, Skifahrerinnen, Kletterern, Läuferinnen, Wanderern, Anglern und Radfahrerinnen. Mit deiner kostenlosen Mitgliedschaft bei POW reihst du dich in eine lange Liste von Gleichgesinnten ein, die darauf vertrauen, dass POW diese Themen an unsere gewählten Volksvertreter heranträgt. Mit deiner Stimme hat POW mehr Gewicht, wenn die Organisation mit Entscheidungsträgern spricht; unsere Ziele werden zu ihren Zielen.

„Ich engagiere mich bei POW, um Teil eines Kollektivs zu dein, das sich auf Bundesebene für echte politische Veränderungen einsetzt“, sagt die Kletterin und Olympionikin Alannah Yip (Kanada). Als POW-Athletin wirbt Alannah für die politische Arbeit von POW und inspiriert andere, Mitglied zu werden. „Es ist wirklich einfach, etwas zu tun. POW hat ein großartiges Tool, mit dem du E-Mails an die Abgeordneten vor Ort und die Minister im Kabinett schicken kannst, um auf politische Veränderungen zu drängen“, sagt sie.

Wenn Gespräche über den Klimawandel zu kompliziert werden, um sie anzugehen, kannst du einfach einen kleinen Schritt nach vorn machen und POW unterstützen. Mit deiner Mitgliedschaft wirst du Teil von unzähligen einprägsamen und wirkungsvollen Kampagnen. Dazu gehören Lobbyarbeit bei Regierungen, nationale Kampagnen, die zum Nachdenken anregen und die Nutzung der Stimmen einflussreicher Partner, Marken und Sportler innerhalb der Gemeinschaft.

POW-Mitglieder schätzen die Naturräume, die sie in ihrer Freizeit aufsuchen und sorgen dafür, dass sie auch für künftige Generationen erhalten bleiben. Sportler wie die Eiskletterlegende Will Gadd müssen leider immer wieder feststellen, dass sich ihr Arbeitsplatz drastisch verändert. „Als ich ein Kind war, schienen die Gletscher unvergänglich, eigentlich unbesiegbar“, sagt er. Heute sieht er sie bei seiner Arbeit als Bergführer Jahr für Jahr schrumpfen. Egal, ob es um das Besteigen von hohen Gipfeln geht, um das Bestaunen der Gletscher oder einfach um Eisklettern — Gadd möchte sicherstellen, dass auch seine Kinder noch diese wunderschönen Orte erleben können. „Wenn du viel Zeit draußen verbringst, wird der Klimawandel mehr als eine Theorie.“

Draußen in der Natur sein, ist das, was uns bei Arc’teryx ausmacht. Unsere Arbeit war schon immer eine Antwort auf die Berge, geprägt durch die Zeit, die wir dort verbringen und durch den Wunsch, Konventionen zu durchbrechen und das Mögliche neu zu erfinden.

Neben der Zusammenarbeit mit Organisationen wie POW, verfolgen wir mehrere wichtige Initiativen zur Verringerung unserer Umweltauswirkungen. Dazu gehört unter anderem, dass wir uns als erste kanadische Organisation wissenschaftlich fundierte Ziele gesetzt haben, um unsere Treibhausgasemissionen bis 2030 um 65 % zu reduzieren. Zudem haben wir uns verpflichtet, in unserer Lieferkette auf Kohle zu verzichten und stattdessen erneuerbare Energien in unseren Läden, Büros und dem Design Center einzusetzen. Darüber hinaus haben wir die ReBird™ ins Leben gerufen. In diesem Projekt arbeiten wir daran, unsere Produkte durch Upcycling, Wiederverkauf, Pflege und Reparatur in eine Kreislaufwirtschaft zu integrieren.

Die Natur signalisiert uns, dass wir größer denken, schneller handeln und uns tiefer verbinden müssen. Lasst uns ihrem Ruf folgen.