Text: Emily Martin
Fotos: Ben Rosser
„Bei ihrer Arbeit konzentriert sich Florence auf die Schnittmenge von menschlicher Gesundheit, emotionalem Wohlbefinden, planetarischer Gesundheit und Umweltgerechtigkeit. Sie hat eine Leidenschaft dafür, den Menschen eine Verbindung zur Natur zu zeigen, in welcher Form auch immer. Staunen im Alltäglichen finden und die Schönheit der Natur in Mikrodosen genießen macht für sie einen großen Teil unserer menschlichen Existenz aus.
„Es gibt eine Menge Herausforderungen, wenn man Menschen nach draußen bringen will. Eine davon sind viel zu volle Terminkalender.““
„Mehr denn je müssen wir uns für die Natur öffnen. Unseren Alltag und unsere Probleme ausblenden. Wohlbefinden in ruhiger Umgebung entdecken. Nach draußen gehen und die Natur in ihrer ganzen prachtvollen Schönheit genießen. Um Outer Peace – natürlich Ruhe zu finden.
Es hat sich ein Glaube entwickelt, dass wir immer beschäftigt sein müssen. Das Gefühl, ständig etwas leisten zu müssen hat eine Kultur der Einsamkeit hervorgebracht. Eine Kultur der Abgeschiedenheit. Steigende Raten von Angst und Depression. Besonders bei jungen Menschen. Diese Entwicklung hat schon vor COVID-19 stattgefunden.“

„Florence erdet sich durch Auszeiten von Bildschirmen. „Um authentische Erfahrungen zu machen, so wie sich unser Körper seit Jahrtausenden auf die Natur einlässt.“
Für sie gibt es nichts Besseres als die Kraft der Natur, die einen aus den Gedanken reißt. Damit man sich erden kann. Verbundenheit. Ein Teil von etwas viel Größerem. Ein Teil einer Gemeinschaft. Selbst in städtischen Umgebungen spüren wir die Präsenz der Natur, wenn wir uns für ihre Möglichkeiten öffnen.“
„Der liebliche Vogelgesang vor unserem Fenster. Der Anblick von flinken Eichhörnchen in einem Baum. Dies sind Florences Mikrodosen des Staunens in der Stadt. Eine Umgebung, die die Macht hat, eine Stressbombe in ihrem Gehirn zu zünden. Städte stellen für den Menschen eine unnatürliche äußere Umgebung dar. Voll mit Stressoren, die die Fähigkeit haben, unsere innere emotionale Welt zu beeinflussen, Ängste zu verursachen und unsere Sinne auf Alarmbereitschaft zu stellen.
Im Unterschied dazu zeigt die Wissenschaft, dass das menschliche Nervensystem positiv auf den Aufenthalt in einer natürlichen Umgebung reagiert. Wenn der Wind über unsere Wange streicht oder wenn wir die Erde unter unseren Füßen spüren, empfinden wir Ruhe. Entspannung. Erdung.“

„Die natürliche Umgebung, die Florence gewählt hat, liegt an einem Fluss. Das Lebenselixier einer Landschaft. Ihr glücklicher Ort. „Bewegtes Wasser hat etwas, das mir einfach Freude und Energie gibt. Ich habe das Gefühl, Teil der natürlichen Welt zu sein. Ich bekomme ein Gespür für die Zeit und Achtsamkeit für den Ort.
Leider kehren viele von uns der Natur den Rücken zu, sobald sie in unseren urbanen Lebensräumen gefangen sind. Wir verlieren unsere Fähigkeit, all ihre Herrlichkeit zu schätzen.
Kindern passiert das nicht. Die meisten Kinder erfreuen sich an der Natur. Sie sind ehrfürchtig vor ihr. Staunen immer wieder. Neue Perspektiven. Noch nicht gelenkt oder beeinflusst von Medien, Regierung, Menschen, Gemeinschaften.“
„Wenn man einen Erwachsenen fragt, Natur zu definieren, erhält man wahrscheinlich Antworten wie „Nationalpark“ oder „Bergpfad“. Von Menschen gemachte Versionen der Natur mit willkürlichen Grenzen. Wenn man dagegen ein Kind fragt, erhält man eine klare Antwort. Die Bäume, die den Gehweg säumen. Eine Raupe auf einem Blatt. Kinder wissen, wie man die Mikrodosen der Ehrfurcht und des Staunens findet, die Erwachsene oft vergessen oder als unwesentlich übersehen.

Florence möchte, dass wir von Kindern lernen. Dass wir unsere Augen und Sinne für die erstaunlichen Momente der Wunder öffnen, die überall zu finden sind.
„Ihre Mission ist es, Menschen nach draußen zu bringen. Oft. Sie möchte gemeinschaftliche Entdeckungen fördern. Ihre Leidenschaft teilen. Menschen inspirieren, sich ins Unbekannte zu wagen. Entdecken, was sie anspricht. Andere Menschen mitnehmen.
Es gibt Platz für uns alle, die Natur zu genießen. Wir müssen keinen Berggipfel besteigen, um ihre Pracht zu erleben. Die Lektion der Natur besteht darin, Momente des Staunens und der Wertschätzung in unserem täglichen Leben zu erkennen. Schauen wir also von unseren Handys auf. Besser noch, schalten wir sie aus. Die Verbindung trennen. Abschalten. Entdecken. Die warme Umarmung der Natur spüren.
Findet, was euch zum Singen bringt. Findet euren Ort des Glücks. Findet natürlich Ruhe – Outer Peace.