DIE MACHT DES HANDELNS
Unser Vorsatz in Bezug auf die Klimakrise: Wir übernehmen Verantwortung für unser Handeln und unsere Einflüsse.
Das ist der Dreh- und Angelpunkt unserer Zukunft. Damit fangen wir an.
Arc’teryx verpflichtet sich zu sofortigem, wissenschaftlich basiertem Handeln zum Klimawandel. Wir setzten und veröffentlichen messbare, wissenschaftsbasierte Ziele um unsere Treibhausgasemissionen zu reduzieren und auf 100 % erneuerbare Energien in unseren Betrieben umzustellen.
Unsere Besessenheit von Technologie zeigt sich nicht nur in den Jacken, die ihr tragt. Sie zeigt sich in unserem Streben danach, dass eure Ausrüstung für lange Zeit hält. Darin, wie wir die besten wissenschaftlichen Erkenntnisse nutzen, um unsere Kohlenstoffemissionen im Einklang mit dem Pariser Abkommen bis 2030 zu reduzieren. Sie zeigt sich auch, in dem wir unsere Betriebe bis Ende dieses Jahres auf 100 % erneuerbare Energie umstellen.
Wir gehören zu den ersten Outdoor-Bekleidungsmarken, die sich wissenschaftsbasierte Ziele gesetzt haben. Zudem sind wir eines der wenigen kanadischen Unternehmen, die sich bisher in diesem Bereich engagiert haben. Wir hoffen, dass wir durch unser Engagement andere dazu inspirieren, dasselbe zu tun. So können wir durch gemeinsames Handeln die Emissionen bedeutend reduzieren und dort wirken, wo Regierungen unsere globalen Verpflichtungen nicht erfüllen.

DIE WISSENSCHAFT BEMÜHEN
Unsere Zielsetzungen zu veröffentlichen, ist neu für uns. Die Wissenschaft zu bemühen dagegen nicht. Und wir haben sie ordentlich in den Schwitzkasten genommen. Im vergangenen Jahr haben wir in allen Bereichen unseres Unternehmens rigoros und fast schon besessen Daten gesammelt und analysiert, um unser Kohlenstoff-Ausgangsniveau zu bestimmen. Das wurde auf die Emissionen des Jahres 2018 festgelegt. So können wir sagen, dass unsere Treibhausgasemissionen nicht über diesen Wert gehen werden. Von diesen Werten aus dem Jahr 2018 beginnen wir immer weiter zu reduzieren. Das ist ein Teil unseres ersten Schritts zur Erreichung des Endziels des Pariser Abkommens, nämlich Netto-Null-Emissionen bis 2050.

DIE TEUFLISCHEN DETAILS
Die spezifischen Ziele sind:
Die Treibhausgasemissionen unserer Hauptwirkungsbereiche 1 & 2 (Scope 1 & 2) um 65 % bis 2030 reduzieren; und
Die Treibhausgasemissionen unseres Wirkungsbereichs 3 (Scope 3) um 65 % pro Wertschöpfungseinheit bis 2030 reduzieren.
Mehr Details dazu findet ihr auf unserer Seite zum Thema Klimaschutz.
Wir werden uns zunächst auf unsere vier größten Hebel konzentrieren, wobei diese Arbeit bereits in großem Umfang begonnen hat:
1. PRODUKT: Wir werden weniger belastende Materialien verwenden, und unsere Produkte weiterhin so designen, dass sie robust sind und maximal lange halten.
2. ERNEUERBARE ENERGIE: Wir verpflichten uns, bis Ende 2020 100 % erneuerbare Energie für unsere eigenen Betriebe zu nutzen und Partner innerhalb unserer Lieferkette für Projekte im Bereich erneuerbare Energie vor Ort zu werden.
3. ENERGIEEFFIZIENZ: Verbesserung der Energieeffizienz in unseren eigenen Betrieben und der gesamten Lieferkette.
4. KREISLAUFWIRTSCHAFT: Ausbau unseres Anteils an einem verlängerten Produktkreislauf durch Arc’teryx Used Gear.

DESIGN BEDEUTET HANDELN
Die Bekleidungsproduktion ist ressourcen- und emissionsintensiv. Die reine Wahrheit ist, dass es am nachhaltigsten ist, gar nichts zu kaufen. Gebrauchte Bekleidung ist der nächstbeste Schritt. Aber wenn ihr euch etwas Neues anschaffen wollt, wollen wir die besten Optionen bieten – dauerhafte Qualität, wiederverwendbar, mit einer in jedem Faden eingebauten Verpflichtung zur Emissionsreduzierung.
Wir setzen uns wissenschaftsbasierte Ziele, weil Design Handeln erfordert: Wir wissen, dass es nicht dies von heute auf morgen passieren wird. Wir fangen trotzdem an, stellen uns der Herausforderung und vertrauen darauf, dass jeder Schritt nach vorne neue Möglichkeiten schafft. Unsere größere Verantwortung gilt den Menschen und Orten, die wir am meisten lieben. Dieses Engagement ist eine Möglichkeit, wie wir diese Verantwortung und zeigen können.